Rückblick 12. Generalversammlung

am Montag, den 23. Juni 2025

Am 23. Juni 2025 fand in Feuchtwangen die 12. Generalversammlung der Regionalstrom Franken eG statt – mit starker Beteiligung seitens der Mitglieder und spannenden Einblicken in die Energiezukunft der Region.

 

Bereits vor der offiziellen Sitzung erhielten die Mitglieder und Interessierte einen exklusiven Einblick in den neuen Batteriespeicher der Stadtwerke Feuchtwangen. Geschäftsführer Lothar Beckler erläuterte vor Ort gemeinsam mit seinem Team, wie moderne Speicherlösungen zur Netzstabilität und regionalen Versorgungssicherheit beitragen – ein überzeugendes Beispiel für gelebte Energiewende auf kommunaler Ebene.

 

Im Anschluss an die Besichtigung begrüßten Vorstand und Aufsichtsrat über 120 Mitglieder und Gäste im Landgasthof zur Tenne. Neben dem Jahresabschluss 2024 und einem Ausblick auf neue Beteiligungsmodelle standen auch die Wiederwahlen im Aufsichtsrat sowie der Abschied von Vorstandsmitglied Gerhard Sauerhammer auf der Tagesordnung.

 

Die lebendige Diskussion und das große Interesse der Mitglieder zeigen: Die Regionalstrom Franken eG bleibt eine starke Plattform für Bürgerenergie, gemeinsames Handeln und regionale Wertschöpfung.


Ideen & Ziele

Direkt vermarkten – Zukunft sichern!

Die Genossenschaftsidee hat ihre Ursprünge im Netzwerk Erneuerbare Energien Westmittelfranken. Diese Gründungsinitiative wird von privaten Anlagenbetreibern, vor allem aus der Landwirtschaft, Projektierern von Bürgerenergieanlagen, regionalen Anlagenherstellern und Politikern unterstützt, die das Ziel verfolgen, die regionale Wertschöpfung zu stärken.

 

Seit unserer Gründung im Jahr 2014 sind wir kontinuierlich gewachsen und heißen jederzeit neue Mitglieder herzlich willkommen.

Bild: Sophia Kraft 



Bisherige Ausrichtung

Unser Schwerpunkt lag bisher in der Vernetzungsarbeit rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien, Informationsweitergabe und Beratung rund um rechtliche Fragen. Mit den zuständigen Akteuren wie Energieversorger, Kommunen und Planern stehen wir im regelmäßigen Austausch.

Bild: Fränkische Landeszeitung


Nächste Schritte

Die Regionalstrom Franken eG birgt großes Potential, da sehr viele ihrer Mitglieder über jahrelange praktische Erfahrung mit Erneuerbaren Energien haben. Deshalb werden wir in den nächsten Jahren weitere Schritte gehen und z.B. in konkrete Projekte in Franken investieren.

 

Mögliche Bereiche sehen wir in der Beteiligung von Solar- und Windkraftanlagen sowie in Anlagen auf bereits versiegelten Flächen (z.B. Gewerbeflächen) in Franken. Zentral ist für unsere Genossenschaft weiterhin, dass wir daran arbeiten die Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verbessern. Konkrete Ansatzpunkte dafür bringen wir auf allen Ebenen ein.  Die klimaneutrale Wärmeversorgung ist neben der Stromversorgung ein zentraler Baustein. Hier wollen wir als Genossenschaft, wenn sich geeignete Betätigungsfelder zeigen, aktiv werden.  

 

Wenn Sie Projektmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien sehen, über Dach- oder Freiflächen für Photovoltaikprojekte verfügen oder Ansprechpartner kennen, freuen 

wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende 

in unserer Region voranbringen! 

Bild: Adobe Stock #627714423 | Keitma


Sie sind Anlagenbetreiber

und wollen die Regionale Energiewende mit voranbringen? 

Dann werden Sie Mitglied!