Ab sofort findet Ihr uns auch auf Instagram:
Bei sommerlichen Temperaturen fand unsere 10. Generalversammlung am 17. Juli 2023 im Landgasthof Bergwirt in Herrieden statt. Den Bericht aus der Fränkischen Landeszeitung finden Sie hier.
Bildnachweis: Sophia Kraft
Beim Webinar am 2. Mai 2023 zu den Herausforderungen und Chancen einer erfolgreichen Energiewende diskutierten auf Einladung von Martin Stümpfig unsere stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Sophia Kraft u. a. mit der Vorständin der N-ERGIE, Magdalena Weigel, zum Thema Bürgerenergie. Das ganze Webinar ist hier zu sehen: https://youtu.be/oNwAESWMsUo
Die Präsentation von Sophia Kraft ist hier abrufbar:
Bildnachweis: Sophia Kraft
Im Gedenken an unseren verstorbenen Aufsichtsrats- vorsitzenden Josef Göppel veranstaltete der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) gemeinsam mit Familie Göppel am 14. April 2023 ein umweltpolitisches Symposium in Schloss Nymphenburg in München.
Das Symposium wurde von einem breiten Bündnis politischer und zivilgesellschaftlicher Institutionen und Organisationen unterstützt, u. a. von der Regionalstrom Franken eG.
Unser Aufsichtsratsvorsitzender Martin Stümpfig war als Podiumsteilnehmer bei der Diskussionsrunde
„Energiewende in Bürgerhand“ geladen und stellte die Vorteile der Bürgerenergie vor.
Bildnachweis: Sophia Kraft
Der Bericht von BR-Fernsehen ist hier zu sehen:
das Symposium ist hier aufgezeichnet: https://goeppel.de/leben-und-wirtschaften-im-einklang-mit-der-natur/
Zum 1. Todestag unseres verstorbenen Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Göppel erinnert die Frankenschau an seinen Einsatz für die Bürgerenergie in Franken und die Gründung der Regionalstrom Franken eG:
Unter der Leitung unseres Geschäftsführers Günther Heidingsfelder und mit Begleitung unseres Vorstandes Gerhard Sauerhammer besuchten am 24. März 2023 Interessierte unserer Genossenschaft den Hauptsitz der Europäischen Energiebörse (EEX) in Leipzig. Unsere stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Sophia Kraft, die seit 2017 bei der EEX tätig ist, ermöglichte uns einen Blick in das Herz der Börse: die Marktsteuerung. Viele unserer Fragen zum Stromhandel und der Systemintegration Erneuerbaren Energien konnten hier beantwortet werden. Beim anschließenden Vortrag mit Diskussion ging es über die Energiekrise, den Aufbau eines Wasserstoffmarktes bis hin zum Handel von Flexibilitäten.
Bildnachweis: Sophia Kraft
Die Fränkische Landeszeitung berichtete am 18.01.2023 über die Regionalstrom Franken eG. Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Quelle: Fränkische Landeszeitung
Die Regionalstrom Franken eG hat am 17. September 2015 im Bezirksrathaus in Ansbach den Westmittelfränkischen Energiepreis erhalten. Ausgezeichnet wurde die Initiative als wegweisender Ansatz für die Vermarktung kleiner erneuerbarer Kraftwerke nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung. Herr Andreas Horneber von der IHK Nürnberg für Mittelfranken überreichte den Preis an die Vorstände Günther Heidingsfelder und Gerhard Sauerhammer.